Ich bin gerade auf dem Weg von Berlin nach Zürich zurück in unser Büro. Gestern Abend war die Verleihung des KfW Capital Award 2023 in Berlin. Was für ein tolles Event. Wir haben es mit unserer Firma Chi Impact Capital und unserem Impact VC Fonds, dem Burning Issues Impact Fund/BIIF, unter die Finalisten ‘Best Impact […]
Deutschland und Europa brauchen mehr Innovationskraft. Um technologisch wettbewerbsfähig zu bleiben, aber auch, um die großen gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit zu lösen. In unserem Blog zeigen wir, wie dies gelingen kann. Mehr zum Projekt
Ex-Staatssekretär Thomas Sattelberger rechnet mit der deutschen Forschungs- und Innovationspolitik ab, jetzt auch als Buch.
Im September 2023 hat die Bundesregierung die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen veröffentlicht. Diese markiert ein drastisches Umdenken hinsichtlich der Perspektive, die Deutschland auf Fortschritt, Innovation und gesellschaftliche Teilhabe einnimmt. In elf Handlungsfeldern möchte sie die Veränderungskraft Sozialer Innovationen fördern. Es geht ihr dabei unter anderem um die Stärkung der sozialinnovativen Gründungskultur, […]
Eine aktuelle Umfrage sieht die Bevölkerung weniger innovationsfeindlich, als behauptet. Das birgt große Chancen, die genutzt werden sollten.
Mit sogenannten frugalen Innovationen können attraktive Produkte oder Dienstleistungen entstehen, die sich auf Kernfunktionalitäten konzentrieren und besonders ressourcenschonende Lösungen bieten.
Das Gründermagazin Deutsche Startups (1) hat im Januar dieses Jahres 49 durch Investoren finanzierte deutsche Unicorns gezählt. Hinzu kommen 18, die bereits an der Börse gelistet sind. Insgesamt also 67 (2) Unicorns. Als solche werden Start-ups bezeichnet, die eine Unternehmensbewertung von mehr als eine Milliarde Dollar erreicht haben. Sieht man sich die Unternehmen näher […]
Wie die öffentliche Hand die nachhaltige Entwicklung und besonders nachhaltige Geschäftsmodelle in einer Smart Region fördern kann.
Wie Partizipation immer häufiger wertvolle Innovationen für unser Leben befördern kann.
Wie kann Innovation im Bildungswesen, insbesondere in Forschung und Lehre an Hochschulen besser zum Zuge kommen?